CCS_Dienstleistungen
DIENSTLEISTUNGEN - Seiten
DIENSTLEISTUNGEN




Support

Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.


Ob Sie nun Unterstützung anfordern, supportspezifische Informationen einholen, oder einfach nur Daten mit uns austauschen möchten, ... auf dieser Seite können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:

 

 

Smiling male customer service operator in headset, white background.

Wir unterstützen Sie gerne bei Problemen und Herausforderungen rund um den Bereich CAD / PLM.

Unser Helpdesk steht unseren Kunden werktags von 09:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Ihre Anfrage können Sie über die folgenden Kanäle stellen:

  • telefonisch (Karlsruhe): 0721 / 783 90 0
  • telefonisch (Braunschweig): 0531 / 701 76 30 0
  • formlos per Email an: ccs-helpdesk (at) ccs-service.com

 

Der Support gliedert sich wie folgt:

  • First Level: einfache Anwender- oder Administrationsanfrage
    Unsere Mitarbeiter sind für alle Produkte so weit ausgebildet und zertifiziert, dass die täglichen Probleme sofort gelöst werden können.
  • Second Level: komplexe Anwender-oder Administrationsanfrage
    Wir behalten uns vor den Hersteller mit einzubeziehen
  • Third Level: Software-fehler (defect-Support)
    Wir nehmen den Fehler auf und organisieren die Zusammenarbeit mit dem Software-Hersteller

 

Bei der Bearbeitung von Support-Anfragen können Kosten entstehen.

Mit einem Supportvertrag lassen sich die Kosten erheblich senken.
ccs service logo nurRaute 100x100Über unsere Konditionen informieren wir Sie gerne. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

 

Kosten überschaubar und berechenbar machen. Dazu bieten wir Ihnen einen Supportvertrag an, der Ihnen erweiterte Unterstützung zu einem vorteilhaften Preis bietet.

Fotolia 682022 XS

Die Vorteile im Überblick:

  • Flatrate für PLM Support
  • Flatrate für TFE- und Eurex-c Support
  • Reduzierte Vorort-Tagessätze
  • Nutzung des CAx Startcenters: CCSPanel
  • Lieferung der aktuellen OEM-Umgebungen
  • Keine aufwendigen Genehmigungen im Support-Bedarfsfall, d.h. Konstrukteure können ohne weitere Genehmigung durch den Vorgesetzten sofort und direkt Hilfe bei uns anfordern.
  • Reduzierung der Buchhaltungsaufwände, da nur eine Rechnung gestellt wird und somit nur ein Buchungsposten pro Jahr entsteht.

Haben Sie Interesse an einem Supportvertrag? Dann senden Sie uns bitte eine Anfrage über unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch. ccs service logo nurRaute 100x100Wir beraten Sie gerne.

 

 

In Ihrem persönlichen Kundenbereich finden Sie:

  • Supportinfo:
    Ihre Supportvertragskonditionen
  • OEM-Info:
    Überblick über aktuell eingesetzte Software-Versionen bei den OEMs
  • Software:
    Bei den OEMs eingesetzte Software-Versionen (CATIA-Servicepacks, NX-Maintenancepacks), Hotfixes, Tools, etc.
  • Newsletter:
    Die aktuellen CCS-News als PDF
  • Dateien zum Herunterladen
    ... die speziell für Sie zur Verfügung gestellt wurden

Hier geht's zum Kundenbereich: https://download.ccs-service.com/

 

 

Dienstleistungen AdobeStock 296658306

Eventuell können wir Ihnen bereits
mit dem Bereitstellen einiger folgender
Informationen zum Thema
Lizenzmanagement weiterhelfen:

 

 

 



Computer-ID‘s

Die DSLS Computer-ID wird ermittelt mit dem Befehlszeilen-Tool DSLicTarget.
Download DSLicTarget: https://www.ccs-service.de/download/DSLicTarget.exe
Es beinhaltet folgende Optionen:

  • -t listet die Target-ID
  • -l listet alle Netzwerk-Adapter
  • -s definiert einen bestimmten Netzwerk-Adapter für die Target-ID


Die FlexNet Composit-ID kann mit dem Befehlszeilen-Tool getcid ausgelesen werden.
Download getcid: https://www.ccs-service.de/download/getcid.exe


Die Exalead Target-ID kann mit dem Host ID Generator nghostid ermittelt werden.
Download hghostid: https://www.ccs-service.de/download/nghostid.zip

 



Nodelock-Lizenzen

DSLS Nodelock Lizenzen können mit dem CATIA Tool DSLicMgt.exe im CATIA Installationsverzeichnis unter ...\win_b64\code\bin verwaltet werden.

 



Concurrent-Lizenzen

Auf jedem Client werden der/die Lizenzserver in der Datei C:\Programdata\DassaultSystemes\Licenses\DSLicSrv.txt definiert. Sie hat folgenden Aufbau:

#Einzelne Server
Server1:4085
Server2:4085

#Failover-Cluster
Cluster1:4085,Cluster2:4085,Cluster3:4085

 



Offline-Lizenzen

DSLS Lizenzen müssen nicht mehr explizit konvertiert werden.
Es ist jetzt auch möglich, Cluster-Lizenzen aus- und wieder einzuchecken.

 



Lizenzserver

DSLS Lizenzserver können sowohl auf physischen Maschinen, als auch auf virtuellen Maschinen installiert werden. Hierzu ist ein Minimum von 2 GB RAM für eigenständige Server erforderlich, 4 GB RAM werden empfohlen. Für ein ausfallsicheres Cluster (failover cluster) werden 8 GB RAM empfohlen.

Voraussetzungen (Physische Maschinen):

  • Windows 10 64-bit x86 (nicht Cluster tauglich / Windows modern standby wird nicht unterstützt)
  • Windows Server 2016 64-bit x86
  • Windows Server 2019 64-bit x86
  • ab Red Hat Enterprise Linux 7.5 64-bit x86
  • ab Red Hat Enterprise Linux 8.1 64-bit x86
  • ab SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4 64-bit x86
  • ab SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1 64-bit x86

Voraussetzungen (Virtuelle Maschinen):

  • Der DSLS Lizenzserver muss als ausfallsicheres Cluster (failover cluster) definiert werden. Hierzu sind drei virtuelle Maschinen (VMs), welche miteinander kommunizieren, erforderlich. Dassault empfiehlt ein Hosten der Daten auf drei unterschiedlichen physischen Maschinen.
  • Generieren der Virtuellen Maschine: Ausschliesslich Windows Server 2016/2019 sind als Betriebssystem zugelassen.
    Folgende Voraussetzungen sind erforderlich:
    - die Hyper-V Rolle muss hinzugefügt werden
    - TPM 2.0 muss aktiviert werden
  • Ausführen der VM: Ausschliesslich Windows Server 2016/2019 sind als Betriebssystem zugelassen.
    Folgende Voraussetzungen sind erforderlich:
    - ein "Virtual Trusted Platform" Modul ist vorhanden
    - die VM muss von der "Generation 2" sein

Achtung: Die für virtuelle Maschinen generierten Computer-IDs sind länger als jene für physische Maschinen.
Auf Benutzerseite (Local Key Manager, Nodelock Key Manager (DSLicMgt), Tools>Options>Licensing) werden nur die kürzeren Computer-IDs dargestellt.

Achtung: Soll die Computer-ID auf eine bestimmte Netzwerkkarte gebunden werden, so muss dies vor der Installation des Lizenzservers erfolgen.

 



Parallelnutzung

Parallelnutzung von LUM und DSLS Lizenzen kann in begründeten Fällen beantragt werden.

 


 

ccs service logo nurRaute 100x100

Für nähere Einzelheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.

 

 

Zum sicheren und protokollierten Datenaustausch mit CCS Service empfehlen wir die Nutzung unseres Datenaustausch-Portals.

Hier geht's zum Datenaustausch-Portal: https://portal.ccs-service.com/trufusionPortal/trufusionportallogin

 

 

Haben Sie Interesse, Innovationen systematisch herzuleiten, dann nehmen Sie gerne unverbindlich zu uns Kontakt auf!